Aktuelles aus dem Projekt

Wir informieren aktuell zum Projektgeschehen "LIFE Network Danube Plus". Events, Meilensteine und die neuesten Nachrichten aus der Renaturierung zwischen den Kraftwerken Altenwörth und Greifenstein an der Donau.

Fischwanderhilfe Altenwörth bereit für den Frühlingsbeginn

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.
Buch mit Titel "LIFE and the Danube" vor einer grünen Aulandschaft mit Wasserfläche

Buchpräsentation LIFE & the Danube

Zusammen mit dem Abschluss der Bauarbeiten an der Fischwanderhifle Altenwörth präsentiert VERBUND mit seinen Projektpartnern das Buch "Life & the Danube. Renaturierungsprojekte an der Donau". Auf  240 Seiten dokumentieren unsere Autor:innen anschaulich die Zusammenarbeit und den Beitrag, den wir mit unseren Partnern - der EU, dem Bund, den Ländern sowie den Fischereiverbänden und Universitäten geleistet haben - und noch leisten werden. Ein großes Kapitel gilt selbstverständlich dem Projekt LIFE Networkt Danube Plus.
Gruppenbild von Besucherinnen bei regen am Flusslauf mit LIFE-Fahne

LIFE-Plattform auf Besuch in Altenwörth

Die 23. LIFE-Plattform wurde in diesem Jahr von 8. bis 9. September 2022 in Krems abgehalten. Im Rahmen der Tagung wurden sowohl mehr als ein Dutzend LIFE-Projekte aus Österreich und Deutschland vorgestellt, als auch die neuen Rahmenbedingungen für zukünftige LIFE-Projekte präsentiert. Als richtungsweisendes Praxisbeispiel wurde unter anderem die Fischwanderhilfe Altenwörth im Rahmen einer Exkursion an das neue Begleitgewässer vorgestellt.
Gruppenbild von vier Projektpartnern vor der Fotowand zum Projekt LIFE Network Danube Plus

Fischwanderhilfe Altenwörth eröffnet

Die größte Einzelmaßnahme im Projekt LIFE Network Danube Plus ist fertig. Im Beisein zahlreicher Festgäste eröffnete VERBUND zusammen mit Projektpartnern die Fischwanderhilfe Altenwörth. Das 12,5 Kilometer lange Umgehungsgewässer macht das Donaukraftwerk barrierefrei und bietet zusätzlichen Lebensraum entlang der Donau.
Fischwanderhilfe Altenwörth eröffnet

Frühlingsbeginn bei der Fischwanderhilfe (April 2022)

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.
Blick auf den neuen Begleitbach mit niedrigem Wasser, Schotterbank und spärlichem Bewuchs am Ufer.

Frühling 2022- Bauarbeiten abgeschlossen

Im Frühling 2022 wurden die Bauarbeiten rund um die Fischwanderhilfe Altenwörth abgeschlossen. Das Krems-Kamp-Gerinne ist bereits geflutet. Die Fischwanderhilfe selbst befindet sich im Probebetrieb und wird versuchsweise mit Donauwasser befüllt. Im Sommer, wenn es eine entspannte Covid-19 Lage es erlaubt, werden wieder Baustellenführungen angeboten. Im Herbst wird das Reusenmonitoring starten.
Personengruppe mit EU-LIFE-Fahne vor dem Flussbett der Fischwanderhilfe

26. Oktober 2021: Wanderung mit dem Wassersportclub Altenwörth

Am strahlend schönen Nationalfeiertag erwanderten die Mitglieder des Wassersportclubs Altenwörth die benachbarte Fischwanderhilfe und überzeugten sich unter der fachkundigen Führung von Projektleiter Hannes Einfalt vom Erfolg der Baumaßnahmen. Die Fischwanderhilfe wird derzeit probeweise geflutet, die ersten zarten Erfolge des Sommers sind schon am Bewuchs und dem abwechslungsreicher Flussverlauf zu sehen. Die Fischwanderhilfe verläuft als naturnaher Fluss parallel zur Donau und eröffnet über 12 Kilometer neuen Lebensraum für Fische und andere Wasserlebewesen. Die lokale Bevölkerung profitiert durch eine Verbesserung der Badequalität im Altarm und zusätzlichen Erholungsraum an der Donau.
Gruppenbild mit EU-LIFE-Fahne vor der Fischwanderhilfe

August 2021: "Vitale Gemeinde Zwentendorf" auf Besuch

Das prächtige Augustwetter nutzte die Initiative „Vitale Gemeinde Zwentendorf“ zu einem Besuch auf der benachbarten Fischwanderhilfe beim VERBUND-Donaukraftwerk Altenwörth. Unter der sachkundigen Führung von Martin Mühlbauer, Wasserbauer und Fischökologe, besichtigen etwa 50 Gemeindebürger:innen die imposante Flusslandschaft. Das 12,5 Kilometer lange Begleitgewässer ist für sich bereits ein eigener Fluss und bietet parallel zur Donau nicht nur sichere Passage für die Fische.
Martin Mühlbauer, Wasserbauer und Fischökologe, erläuterte das Konzept der konstruierten Flusslandschaft mit abwechslungsreichen Seichtstellen, Eintiefungen, Mäandern, Totholzstrukturen und anderen Formationen. Ergänzt wird die Fischwanderhilfe um ökologische Maßnahmen im Altarm, der sich gerade in der Sommerzeit großer Beliebtheit erfreut.

Gruppenbild der Bürgermeister von Zwentendorf und Kirchberg mit dem Projektleiter und einer EU-Fahne

Juli 2021: Radweg wieder freigegeben

Die wichtigsten Bauarbeiten an der Fischwanderhilfe Altenwörth sind weitgehend abgeschlossen. So konnte VERBUND-Projektleiter Hannes Einfalt zusammen mit Bürgermeisterin Marion Török (Zwentendorf) und Bürgermeister Wolfgang Benedikt (Kirchberg a. Wagram) die neue Brücke über den Altarm wieder dem Verkehr übergeben.
Zur Presseaussendung

Frühling 2021 auf der Baustelle der Fischwanderhilfe Altenwörth

Drei Männer posieren mit einer EU-LIFE-Fahne auf der Baustelle

März 2021: Geschäftsführung auf Baustellenbesuch

Rechtzeitung zur ersten Teilflutung der Fischwanderhilfe Altenwörth überzeugten sich die Geschäftsführer der VERBUND Hydro Power GmbH, Karl Heinz Gruber und Michael Amerer vom Projektfortschritt. Projektleiter Hannes Einfalt führte über die noch trockenen Teile von Niederösterreichs längster Fischwanderhilfe.
Zur Presseaussendung

Winterbaustelle in Altenwörth (Jänner 2021)

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.

Fischwanderhilfe Altenwörth im Herbst 2020

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.
Besuchergruppe auf der Baustelle der Fischwanderhilfe

Baustellenbesichtigung im Sommer 2020

Mit großem Interesse nahmen Anrainerinnen und Anrainer aus Grafenwörth und dem Ortsteil Altenwörth im August die Einladung an, die gerade entstehende Fischwanderhilfe zu besichtigen. Bei prachtvollem Badewetter führte die Projektleitung zu den ansonsten unzugänglichen Teile der Großbaustelle. Im direkten Kontakt konnten Fragen und Bedenken an Ort und Stelle vorgebracht werden. Die enormen Dimensionen des neuen Gerinnes und der bewegten Kies- und Sedimentmassen verbesserten das Verständnis der Nachbarn für die notwendigen Wegsperren.

Bauarbeiten bei der Fischwanderhilfe Altenwörth

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.
Bagger belädt LKW mit Erde in einer Baugrube

März 2020: Baubeginn der Fischwanderhilfe Altenwörth

Die geplante Fischwanderhilfe wird mit mehr als 12,5 Kilometern Länge Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe. Sie verbindet Renaturierungsprojekte an der Donau und ihren Zubringerflüssen und stärkt damit die Artenvielfalt der Donau. Insgesamt werden bei den Arbeiten 575.000 Kubikmeter Kies und Feinsediment bewegt.
Zusätzlich zur Fischwanderhilfe verbessert VERBUND als Kraftwerksbetreiber zusammen mit der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram die Badequalität am Altenwörther Altarm.
Zu Presseaussendung
Bürgerversammlung im Turnsaal

2018: Erste Anrainer-Information zur Fischwanderhilfe Altenwörth

Im Rahmen einer Bürgerveranstaltung in der Gemeinde Kirchberg am Wagram am 4. Oktober 2018 stellte VERBUND das Projekt Fischwanderhilfe und Altarm erstmals offiziell vor. „Es war uns ein Anliegen, unsere Anrainerinnen und Anrainer persönlich aus erster Hand über das Projekt zu informieren“, so Projektleiter Hannes Einfalt.